Optionale Spalten

In jeder Zeile mit einem Starter kann es keine, eine oder mehrere der folgenden optionalen Spalten geben. Die Reihenfolge der Spalten ist frei. Unterschiedliche Starter können unterschiedliche optionale Spalten enthalten.

Optionale Spalten setzen sich immer aus einem Schlüssel und dem Wert zusammen.

Der Schlüssel zeigt an, um welche optionale Spalte es sich handelt. Der Schlüssel ist ein einzelner Buchstabe hinter einem Minus-Zeichen. Jeder Schlüssel kann für einen Starter nur einmal vorkommen. Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung von Schlüsseln.

Der Wert ist der Inhalt von der Spalte.

Geschlecht und Geburtsjahr bzw. Geburtsdatum

Das Geschlecht und das Geburtsjahr bzw. Geburtsdatum vom Schützen.

Der Schalter bestimmt das Geschlecht vom Schützen:

  • -G für männlich (Gentlemen)
  • -L für weiblich (Ladies)

Für einen Schützen kann nur einer der beiden Schalter verwendet werden.

Das Geburtsjahr bzw. Geburtsdatum kann in 2 Formaten angegeben werden

  • JJJJ für das Geburtsjahr mit 4 Ziffern
  • TT.MM.JJJJ für das Geburtsdatum mit
    • TT als 2 Ziffern für den Tag
    • MM als 2 Ziffern für den Monat
    • JJJJ als 4 Ziffern für das Jahr

Beide Schalter können mit beiden Formaten verwendet werden.

Wenn Sie das Geschlecht und Geburtsjahr bzw. Geburtsdatum (Schalter -L oder -G) setzen, müssen Sie keine Wettkampfklasse (Schalter -c) angeben. Das Programm Starterlisten ermittelt dann die Klasse automatisch.

Schalter: -G oder -L

Datentyp: 4 Ziffern oder 8 Ziffern mit Punkten zwischen Tag und Monat und zwischen Monat und Jahr

Beispiel für eine weibliche Person mit Geburtsjahr 1953: “-L“;1953;

Beispiel für eine männliche Person mit Geburtstag 26.11.1947: “-G“;26.11.1947;

Wettkampfklasse

Die DSB-Klassennummer von der Wettkampfklasse. Sie finden die Klassennummer in der Sportordnung vom DSB.

Wenn Sie das Geschlecht und Geburtsjahr bzw. Geburtsdatum (Schalter -L oder -G) setzen, müssen Sie keine Wettkampfklasse (Schalter -c) angeben. Das Programm Starterlisten ermittelt dann die Klasse automatisch.

Schalter: -c

Datentyp: 2 Ziffern

Beispiel für Altersklasse: “-c“;50;

Beispiel für Juniorinnen B: “-c“;41;

Disziplin

Die Nummer vom Wettbewerb, den der Schütze schießen soll. Siehe Nummerierung von Wettbewerben.

Schalter: -m

Datentyp: 8 Ziffern

Beispiel für LG 20: -m 10110020

Beispiel für KK 60 liegend: -m 40180060

Ergebnisliste

Der Name von der Ergebnisliste.

Schalter: -t

Datentyp: Text

Beispiel für Luftgewehr Auflage: “-t“;“Luftgewehr Auflage“;

Beispiel für Luftpistole 40 Schuss: “-t“;“Luftpistole 40“;

Vorkampfergebnis

Das Ergebnis vom Vorkampf.

Die Einheit vom Vorkampfergebnis ist Zehntelringe. Die Zehntelringe werden ohne Komma angegeben.

Schalter: -q

Datentyp: Ziffern ohne Komma

Beispiel für das Vorkampfergebnis 684,0 Ringe: “-q“;6840;

Beispiel für Vorkampfergebnis 398,4 Ringe: “-q“;3984;

Verband

Der Verband vom Schützen. Meyton empfiehlt die Eingabe als Kürzel.

Schalter: -N

Datentyp: Text

Beispiel für den Niedersächsischen Sportschützenverband: “-N“;“NSSV“;

Beispiel für den Westfälischen Schützenbund: “-N“;“WSV“;

Beispiel für den Bayerischer Sportschützenbund: “-N“;“BSSB“;

Startzeit

Die Startzeit ist der Zeitpunkt an dem der Wettkampf für einen Schützen beginnt.

Der Startzeitpunkt muss im Format JJJJMMTTSSMM angegeben werden

  • JJJJ als 4 Ziffern für das Jahr
  • MM als 2 Ziffern für den Monat
  • TT als 2 Ziffern für den Tag
  • SS als 2 Ziffern für die Stunde
  • MM als 2 Ziffern für die Minute

Beachten Sie, dass sich das Format für die Startzeit von dem Format für das Geburtsdatum unterscheidet.

  • Schalter: -D
  • Datentyp: 12 Ziffern
  • Beispiel für die Startzeit 27.04.2012 um 10:30 Uhr: “-D“;201204271030;
  • Beispiel für die Startzeit 01.10.2011 um 08:05 Uhr: “-D“;201110010805;